Dance-Floor.ch Navigation
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • Verkauf Tanzmusik auf USB-Stick oder CD
    • Tanzpartner-Suche
    • AGBs
  • Dance-Star Tanzverein
    • Über den Verein
    • J+S TANZSPORT – Kurse Kinder/Jugendliche
    • Vermietung Tanzboden 100 m2
    • Statuten und Mitglied werden
    • Kontakt Verein
    • Sponsoren „Dance-Star Tanzverein Arbon“
    • Mitgliederbereich…
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • Verkauf Tanzmusik auf USB-Stick oder CD
    • Tanzpartner-Suche
    • AGBs
  • Dance-Star Tanzverein
    • Über den Verein
    • J+S TANZSPORT – Kurse Kinder/Jugendliche
    • Vermietung Tanzboden 100 m2
    • Statuten und Mitglied werden
    • Kontakt Verein
    • Sponsoren „Dance-Star Tanzverein Arbon“
    • Mitgliederbereich…
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen

Salsa

Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz aus den USA und Cuba, der paarweise oder in der Gruppe getanzt wird.

Als die Salsa in den 1970er-Jahren in New York zunehmend populärer wurde, bildete sich passend zur neuen Musik auch ein eigener Tanzstil: der New York Style – bestimmt durch die kubanische und puerto-ricanische Schule und angereichert durch eine Vielzahl anderer Tanzschulelemente.

Im Grunde unterscheiden sich die einzelnen Stile und Schulen nicht gravierend; wer einen dieser Tanzstile beherrscht, kann problemlos auch mit Tanzpartnern aus anderen Schulen tanzen. Allen diesen Stilen gemeinsam ist der Grundschritt und die Basisdrehung des Cross body lead. Auf dem lateinamerikanischen Festland stand die Salsa dagegen unter einem anderen Einfluss: der Cumbia Colombiana. Von Kolumbien aus verbreitete sich dieser von der Cumbia bestimmte Tanzstil in ganz Lateinamerika hoch bis in die Südstaaten der USA.

New York Style

Der New York Style als Symbiose aus puerto-ricanischem und kubanischem Tanz spiegelt alle tänzerischen Elemente der beiden Länder wider, insbesondere den städtisch-eleganten „Urbano“ in Havanna. Er zeichnet sich durch seine Geradlinigkeit sowie die Verwendung von Schrittechniken und leichten Showfiguren aus.

Puerto Rican Style

Der Puerto Rican Style entspricht in Grundschritt und Tanzfiguren dem New York Style, er wird insgesamt aber offener getanzt. Die Partner präsentieren sich hier voreinander wirkungsvoll durch ausgefeilte Schrittkombinationen. Puerto-ricanische Tänzer tanzen weniger punktsymmetrisch und brauchen bei ihren Figuren oft mehr Platz.

Cuban Style

Im Gegensatz zu den bisher genannten Stilen ist der Cuban Style kreisförmig ausgerichtet; darüber hinaus bestimmen Wickelfiguren und die dominante Führung des Mannes das Tanzbild.

Rueda de Casino

Darüber hinaus gibt es noch die „Rueda“ (span.: „Rad“), eine Art Kreistanz. Hier finden sich mehrere Paare in einer kreisförmigen Formation zusammen und tanzen auf Anweisung eines Sängers (=„Cantante“) synchron miteinander. Vor allem der Einsatz von Spaßelementen wie Partnerwechsel oder lauten Ausrufen machen diese Tanzform sehr beliebt.

swissdance

idta

junds

bgbschweiz

Dance-Floor | Tanzschule Arbon | Fetzislohstr.11 | 9320 Frasnacht
T +41 76 445 00 64 | info@dance-floor.ch


Impressum | AGBs

26.11.2022 Star-Turnier Schweizermeisterschaft

26.11.2022 Star-Turnier Schweizermeisterschaft

November 23rd, 2022
Zeitplan als PDF 20221126 Star-Turnier in Frasnacht - defintiver Zeitplan 17.11.2022[...]
neue Tanzkurse März 2022

neue Tanzkurse März 2022

März 9th, 2022
Liebe Tanzfreunde Es darf wieder getanzt werden! Wir starten folgende Kurse 17.03.2022 "T[...]
Tanzclub Gold & JS Tanzsport in Frasnacht

Tanzclub Gold & JS Tanzsport in Frasnacht

August 20th, 2021
Liebe Tänzerinnen und Tänzer Jetzt ist es soweit. Wir starten mit Gruppen-Tanzkurse: Hamel[...]

Toggle the Widgetbar